Der Sommer in 2018 bringt ungewöhnliche Temperaturen und eine ausgeprägte Dürre mit sich. davon betroffen ist nicht nur Deutschland, sondern der Größte Teil Europas: von Griechenland, bis zum Polarkreis werden Temperaturen von mindestens 30 Grad Celsius gemessen. dazu gesellt sich der Mangel an Regen. In einigen Landstrichen ist von Dürre die Rede. Die Landwirte beklagen Ernteausfälle, die Verbraucher steigende Preise. Nahe der griechischen Hauptstadt Athen kam es zu eine Feuersbrunst, bei der mindestens 80 Menschen den Tod fanden. In Schweden brennen zahlreiche Wälder. Das ungewöhnliche Sommerwetter wird durch eine Omega-Wetterlage hervorgerufen, welche sich laut einigen Klimaforschern dauerhaft über Europa etablieren könnte.
Ausführlichere Berichte zum Klimawandel und seine Folgen findet ihr derzeit in meinem Newsblog auf vulkane.net.