Asteroid passiert die Erde knapp

Morgen Früh um 7:41 Uhr zieht der Asteroid 2012 TC4 knapp an die Erde vorbei. Sein voraussichtlicher Vorbeiflug ist so knapp, dass man schon fast von einem Streifschuss sprechen kann: er wird die Erde in einem Abstand von 44.000 km passieren. Der Haus-große Himmelskörper würde bei einer Kollision mit der Erde große Schäden verursachen. Diese wären vergleichbar mit dem Impakt von Tscheljabinsk im Jahr 2013.

Waldbrände in Kalifornien

Im US-Bundesstaat Kalifornien wüten verheerende Wald- und Steppenbrände. Besonders schlimm betroffen ist das Napa County. Es gibt zahlreiche Brandherde. Starke Winde treiben die Brände mit hoher Geschwindigkeit voran. Bisher brannten mehr als 2000 Gebäude nieder, mindestens 17 Menschen kamen in den Flammen um. Mehr als 100 Personen werden vermisst. Um Plünderungen zu verhindern wurde in Stadt Santa Rosa eine Ausgangssperre verhängt. Zahlreiche Stadtteile wurden evakuiert. Über die Landschaft ziehen dichte Rauchschwaden hinweg, die eine zusätzliche Gesundheitsgefahr darstellen.

In Kalifornien herrscht eine langanhaltende Dürre. Es kommt immer wieder zu Waldbränden, doch die aktuellen sind besonders schlimm. An der Ostküste der USA herrscht Gegenteiliges: dort zieht ein Sturm nach dem anderen entlang und starke Regenfälle überfluten die Küstenebenen.

Orkan über Deutschland fordert Todesopfer

Heute fegte und fegt Tiefdruckgebiet Xavier über Deutschland hinweg und richtet große Schäden an. Bisher starben mindestens 7 Menschen, meistens wurden sie von Bäumen, oder Ästen erschlagen. Besonders schlimm betroffen sind der Norden und Osten der Republik. In einigen Großstädten wurde die Bevölkerung aufgefordert die Häuser nicht zu verlassen. Der Zugverkehr kam teilweise zum Erliegen. Im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe sind zahlreiche Zugreisende gestrandet, da hier besonders viele Züge gestoppt wurden. Die Bahn hat Hotelzüge bereitgestellt, damit die Gestrandeten übernachten können und versorgt die Fahrgäste mit Getränken und Snacks.

Von Erdbeben, Hurrikanen und Tornados

Zuerst die gute Nachricht: am Bodensee wurden mehrere Tornados (oder viel mehr Wasserhosen) gesichtet. Da scheinbar niemand zu Schaden kam, kann man diese Meldung unter der Kategorie „Naturphänomene“ einordnen. Das Foto wurde von Arbon gemacht und stammt aus unserer FB-Gruppe.

Weniger positiv sind die beiden Naturkatastrophen die das Mediengeschehen der letzten 24 Stunden beherrschten!

Erdbeben der Magnitude 7,1 in Mexiko

In 120 km Entfernung ereignete sich gestern ein starkes Erdbeben der Magnitude 7,1. Obwohl das Hypozentrum in 50 km Tiefe lag verursachte es große Schäden. Es sind mindestens 250 Menschen ums Leben gekommen, darunter Schüler einer Grundschule in Mexiko Stadt. Ein so starkes Erdbeben im Landesinneren ist recht ungewöhnlich. Grund hierfür ist die besondere Art der Subduktionszone vor Mexiko. Die abtauchende pazifische Platte verläuft viele Kilometer parallel zur oberen Kontinentalplatte und taucht erst relativ weit im Landesinneren in den Erdmantel ab. Das Beben wurde durch eine Dehnung der abtauchenden Platte ausgelöst.

Hurrikan Maria erreicht Puerto Rico

Maria ist nun ein Hurrikan der Kategorie 4 und traf vor wenigen Stunden auf Puerto Rico in der Karibik. Dort richtete er große Schäden an. Es ist das erste Mal seit 85 Jahren, dass die insel direkt von einem Hurrikan getroffen wurde. Maria könnte die Ostküste der USA erreichen.

Vietnam: Taifun verursacht Todeopfer

Taifun „Doksuri“ tötete in Vietnam acht Menschen und richtete schwere Schäden an. Besonders getroffen hat es den Norden und in die Mitte Vietnams. Mehr als 1 Millionen Menschen sind von der Stromversorgung abgeschnitten. 120.000 Häuser wurden stark beschädigt, oder ganz zerstört. tausende Gebäude standen unter Wasser. es wird vor Erdrutschen, Schlammlawinen und Sturzfluten gewarnt. Es ist bereits der 3. Taifun der dieses Jahr über Vietnam wütet.


Deutschland: Herbststurm Sebastian fordert Menschenleben

Der erste Herbststurm des Jahres wütete gestern über Teilen von Nord- und Westdeutschland und forderte 2 Menschenleben. In Hamburg wurde ein Mann von herabstürzenden Teilen eines Baugerüstes erschlagen. In NRW war es ein umstürzender Baum, der einen Passanten traf.

Orkan Sebastian hatte neben Starkregen auch Windböen im Gepäck, die eine Spitzengeschwindigkeit von 130 km/h erreichten. Sebastian könnte ein Ableger von Harvey sein, der über den Atlantik zu uns gekommen ist.

Taifun bedroht Shanghai

Taifun Talim zog gestern über die japanischen Miyako-Inseln hinweg und hinterließ Schäden. Nun steuert der wirbelnde Tropensturm auf Shanghai und China zu. Dort wurden Hunderttausende evakuiert. Wohin man auch blickt: es wüten schwere Stürme!

 

Hurrikan Irma steht kurz vor Florida

Update 11.09.2017: Entgegen den Erwartungen sind die Schäden nicht so groß wie erwartet. Trotzdem war Irma ein katastrophaler Sturm, der große Verwüstungen anrichtete. Mittlerweile wurde der Hurrikan zu einem Tropensturm herabgestuft. Vielerorts drohen noch Überschwemmungen. In unserer Facebookgruppe gibt es zahlreiche Bilder und Links zum Thema.

Originalmeldung: Hurrikan Irma entwickelte sich zum Monstersturm: nachdem er an der Nordküste Kubas an Kraft verlor, tankt er nun auf dem Weg zu den Florida Keys neue Energie. Er wurde von Kategorie 3 auf 4 hochgestuft. Voraussichtlich trifft Irma am Abend auf die Südspitze Floridas. Dort rechnet man mit schlimmsten Verwüstungen. Wozu der Sturm fähig ist, bewies er in den letzten Tagen, als er mehrere Inseln der Karibik heimsuchte. Entgegen ersten Prognosen wird Irma nicht entlang der Ostküste Floridas ziehen, sondern kurz vor der Westküste. Dorthin flüchteten sich viele Anwohner von Miami. Die Metropole gleicht einer Geisterstadt. Kriegsschiffe stehen für eine Rettungsaktion vor der Küste in Bereitschaft.

Toskana: katastrophales Unwetter

In der Toskana (Italien) wüteten Samstagnacht katastrophale Unwetter die mindestens 7 Menschen das Leben kosteten. Besonders schlimm getroffen hat es die Stadt Livorno. Dort wurden durch Starkregen zahlreiche Wohnungen und Straßen überflutet. Diese verwandelten sich in reißende Bäche und schwemmten Autos fort. Besonders tragisch: In einer Wohnung im Untergeschoss ertranken mehrere Mitglieder einer Familie. Der Großvater konnte noch ein Kind retten, bevor er bei einem weiteren Rettungsversuch selbst ums Leben kam.

Mexiko: Erdbeben M 8,1

Die Westküste Mexikos wurde von einem Erdbeben der Magnitude 8,1 erschüttert. Das Hypozentrum lag in 71 km Tiefe. Aus vielen Orten im Westen Mexikos wurden Schäden gemeldet. Es gibt mindestens 2 Todesopfer. Eine Tsunamiwarnung wurde ausgegeben.

Sonnensturm und Polarlichter

Gestern wurde auf der Sonne ein ungewöhnlich starker koronaler Massenauswurf beobachtet. Der Flare hat die Stärke von X9.3. Es ist der heftigste Sonnensturm seit 12 Jahren und könnte dafür sorgen, dass in der Nacht von Freitag auf Samstag Polarlichter über Deutschland zu sehen sein werden. Vorausgesetzt, die Wolken geben den blick auf den Nachthimmel frei!

So faszinierend das Schauspiel auch sein mag: extrem starke Sonnenstürme stellen eine Gefahr für die Erde dar. Sie können Satelliten und elektrische Geräte zerstören und im Extremfall sogar die Erde verbrutzeln.